Bleiben Sie auf dem Laufenden
Zwei Newsletter-Abos
drb.ru – Kulturelle Neuigkeiten
drb.spb.ru – Neues zur deutschen Sprache
Zwei Newsletter-Abos
drb.ru – Kulturelle Neuigkeiten
drb.spb.ru – Neues zur deutschen Sprache
An einem Jugendaustausch teilzunehmen ist eine unvergleichliche Möglichkeit, ein Land und seine Einwohner kennenzulernen. Durch gemeinsame Projekte, die Unterbringung in Familien und den Austausch von Ideen und Traditionen erlebst du das Land und machst Erfahrungen, die einem normalen Tourist kaum zugänglich sind.
_______
"2 Sprachen - 1 Boot - 0 Internet"19. - 28 Juli 2019
Unser traditioneller Rafting-Austausch in Sankt Petersburg und Karelien, mit 30 Teilnehmenden aus Deutschland und Russland. Dieses Mal ist das Thema des Austauschs das soziale Zusammenwirken verschiedener Kulturen und Gesellschaftsschichten. Toleranz,
Unser traditioneller Rafting-Austausch in Sankt Petersburg und Karelien, mit 30 Teilnehmenden aus Deutschland und Russland. Dieses Mal ist das Thema des Austauschs das soziale Zusammenwirken verschiedener Kulturen und Gesellschaftsschichten. Toleranz, Rechte, Inklusion – diese und weitere Schlüsselbegriffe werden wir zusammen untersuchen und unsere Erfahrungen weitergeben.
Teilnahmebedingungen:
Inbegriffen sind Reisekosten, Verpflegung, Rafting, Unterbringung im Hostel und weitere Programmpunkte. Es fällt nur der einmalige Beitrag an.
Wir werden 3-4 Tage raften und in Zelten übernachten, danach geht es mit einem kulturellen Programm weiter in Sankt Petersburg. Und natürlich auch mit Arbeitsblöcken zu unserem Thema.
Darja Samjatinajugendblitz@gmail.com
Austausch-Termine: 3. Projetteil: 12.8 – 23.8.2019 in Minsk Projekt bietet den Teilnehmer*innen folgende Möglichkeiten: – sich über die Rolle der jungen Menschen in den beiden Städten/Ländern und die Beteiligungsmöglichkeiten in den öffentlichen
Austausch-Termine:
3. Projetteil: 12.8 – 23.8.2019 in Minsk
Projekt bietet den Teilnehmer*innen folgende Möglichkeiten:
– sich über die Rolle der jungen Menschen in den beiden Städten/Ländern und die Beteiligungsmöglichkeiten in den öffentlichen kreativen Räumen auszutauschen
– Projektideen mit dem Fokus auf kreative und Räume gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen
– Die Öffentlichkeit mit den entwickelten Projektideen anzusprechen
– Interkulturelle und soziale Kompetenzen zu stärken und Impulse für eigene persönliche/professionelle Vorhaben zu bekommen
Teilnahmevoraussetzungen:
– Alter: 20 – 26 J
– Bereitschaft zu einer aktiven Zusammenarbeit mit russischen belarussischen und deutschen Teilnehmer*innen und der Ideenumsetzung
– Teilnahme an allen 3 Begegnungen ist sehr wünschenswert!
Arbeitssprache ist English. Fremdsprachenkenntnisse und andere Qualifikationen sind nicht notwendig! Bei Bedarf wird gedolmetscht.
Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms ERASMUS + gefördert: www.erasmusplus.de
Die Teilnahme wird durch den Youthpass zertifiziert: www.youthpass.eu/de
"Natur Kultur Pur" Teil 2.6 — 15 August 2019
Im letzten Jahr haben wir eine Gruppe Deutscher in Russland begrüßt, in diesem Jahr werden wir nach Deutschland reisen! Ort des Austauschs ist das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das Thema wird Ökologie
Im letzten Jahr haben wir eine Gruppe Deutscher in Russland begrüßt, in diesem Jahr werden wir nach Deutschland reisen! Ort des Austauschs ist das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das Thema wird Ökologie und die Erhaltung unserer Umwelt sein. 30 Teilnehmende aus Deutschland und Russland erkunden verschiedene deutsche Städte, gehen wandern und sprechen darüber, wie Veganismus unsere Umwelt beeinflusst, wie Menschen gegen Plastik kämpfen usw.
Teilnahmebedingungen:
Inbegriffen sind Unterbringung, Verpflegung und das Programm in Deutschland. Ein Teil der Reisekosten wird während des Austauschs erstattet. Visum und Versicherung werden von den Teilnehmenden selber beantragt und übernommen.
Medico Steinfurt e.V.
_______
MitOst Hamburg e.V., Interra Krasnojarsk und das Deutsch-Russische Begegnungszentrum veranstalten in enger Partnerschaft schon seit vielen Jahren Jugendaustausche. Nun haben wir gemeinsam eine neue Stufe erreicht und bilden auch TrainerInnen
MitOst Hamburg e.V., Interra Krasnojarsk und das Deutsch-Russische Begegnungszentrum veranstalten in enger Partnerschaft schon seit vielen Jahren Jugendaustausche. Nun haben wir gemeinsam eine neue Stufe erreicht und bilden auch TrainerInnen aus. In unserem Seminar Entwicklungshorizonte Internationaler Austausch, das zwei Wochen im Frühling und Herbst 2019 in Krasnojarsk und Hamburg stattfindet, arbeiten wir an den Qualifikationen und Fähigkeiten der TeamerInnen unserer deutsch-russischen Jugendgruppen und erhöhen unsere Kompetenzen in allen Aspekten: Gruppenarbeit, Projektmanagement, Prinzipien und Philosophie von Jugendaustauschen, interaktive und non-formale Bildung, Prinzipien des Teamworks, Abenteuerpädagogik, Einbeziehung von Teilnehmenden, Prinzipien der Entwicklung von Programmen und logistische Details.
Unser Training beinhaltet alles, was KoordinatorInnen internationaler Projekte wissen und beherrschen sollten, um Projekte zu realisieren, die das ganze Leben verändern können… Und damit übertreiben wir nicht!
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Östliche Partnerschaften“ realisiert.
Teilnahmealter: 19 — 30 Jahre
MitOst Hamburg e.V., Interra Krasnojarsk, Auswärtiges Amt Deutschland
Deutsch – russischer Austausch „Theaterwerkstatt für Jugendleiter_innen“07. – 14. Juli 2019
Teilnahmebedingungen: 14 – 35 Jahre Anzahl der Teilnehmer: jeweils 12 Wir lernen die kulturellen und natürlichen Besonderheiten Deutschlands und Russlands kennen und sprechen über Wege, die Denkmäler des kulturellen Erbes der beiden
Teilnahmebedingungen:
Anzahl der Teilnehmer: jeweils 12
Wir lernen die kulturellen und natürlichen Besonderheiten Deutschlands und Russlands kennen und sprechen über Wege, die Denkmäler des kulturellen Erbes der beiden Länder zu erhalten.
Darja Samjatinajugendblitz@gmail.com
Saarbrücken, Connect e.V.
Trotz seines Namens geht es bei unserem neuen internationalen Projekt “Гол! Goal! Tor! — Moments of Unity” nicht um Fußball. Es geht um Menschen: Vereinigung und Gleichheit, gemeinsame Siege und
Trotz seines Namens geht es bei unserem neuen internationalen Projekt “Гол! Goal! Tor! — Moments of Unity” nicht um Fußball. Es geht um Menschen: Vereinigung und Gleichheit, gemeinsame Siege und Niederlagen, Respekt und Vielfalt.
Und Fußball bietet eine perfekte Plattform dafür. Hier treffen Menschen aufeinander, die die gleichen Siege und Niederlagen miteinander teilen, unabhängig vom Alter, Herkunft, Geschlecht und sozialen Hintergrund.
Im nächsten Jahr, nach dem FIFA World Cup 2018, empfängt Sankt Petersburg erneut europäische Gäste – 15 jugendliche Jungen und Mädchen aus Deutschland. Zusammen mit ihnen erleben russische Jugendliche im Alter von 16 bis 22 Jahren auf dem Spielfeld und den Tribünen Vielfalt und tragen die positive Energie, die der beliebte Sport ausstrahlt, bis in die reale Welt. Und natürlich muss man, um teilzunehmen, kein Fußballspielen können!
Willst du dabei sein? Fülle das Anmeldeformular aus!
Agatha Savelovaagatha.savelova@gmail.com
MitOst Hamburg e.V.
Design and share your City!01.09. — 10.09.2018
Die erste Projektphase fand vom 10. bis 21.Juni in Berlin statt, die zweite vom 1. bis zum 10.Oktober in Sankt Petersburg
Das Ziel des bilateralen Projektes “Design and share your city” ist der Erfahrungsaustausch junger Leute, die sich für Urbanismus und Architektur interessieren oder in diesen Bereichen arbeiten, das Erkunden und
Das Ziel des bilateralen Projektes “Design and share your city” ist der Erfahrungsaustausch junger Leute, die sich für Urbanismus und Architektur interessieren oder in diesen Bereichen arbeiten, das Erkunden und Vergleichen des Wohnkomforts verschiedener Berliner und Petersburger Stadtteile, die gemeinsame Entwicklung und die anschließende Realisierung urbaner Projekte in diesen Städten, mit dem Ziel, das Stadtbild zu verbessern.
Das Projekt wird durch Erasmus+ (Ein Programm der Europäischen Union, das Projekte im Bereich Bildung, Berufsbildung, Jugend und Sport unterstützt) gefördert. Zudem beinhaltet das Austauschprogramm auch den Besuch von Ausstellungen und Exkursionen zu den Themen Urbanismus und Architektur, Treffen mit Aktivisten, Arbeitern im Bereich der Stadtbegrünung, Verschönerung des Stadtbildes und Wiederaufbau und Erhaltung städtischer Objekte.
Antonina Popovapopanta@mail.ru
Internationale Abteilung des Trägers CHANCE BJS gGmbH
Russland, Frankreich und Deutschland verbinden in der Geschichte viele gemeinsame Ereignisse, die jedoch nicht immer einfach und eindeutig waren. Heute, wo die Grenzen immer mehr verblassen, die Kommunikation offener und
Russland, Frankreich und Deutschland verbinden in der Geschichte viele gemeinsame Ereignisse, die jedoch nicht immer einfach und eindeutig waren. Heute, wo die Grenzen immer mehr verblassen, die Kommunikation offener und eine friedliche Gegenwart und Zukunft für alle wichtig wird, können Jugendliche aus diesen drei Ländern einen eigenen Dialog zu diesem Thema führen.
Wie wirken sich historische Ereignisse auf uns und unser Denken aus, wie nehmen wir andere wahr und wie hilft uns ein moderner offener Dialog, vergangene Ereignisse zu diskutieren?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns Mitte Juli eine heiße Woche lang in Marseille – zudem werden wir uns gegenseitig und die wunderbare Stadt besser kennenlernen, an Workshops teilnehmen, die mediterrane Atmosphäre genießen, uns unterhalten, andere Kulturen kennenlernen, Kontakte knüpfen, neue Horizonte eröffnen und an gemeinsamen, kreativen Projekten arbeiten.
Im Herbst 2019 und Frühling 2020 sind die zweite und dritte Runde des Projekts geplant — in Sankt Petersburg und Hamburg. Du kannst an einer der Runden teilnehmen oder auch an allen.
Willst du dabei sein? Fülle das Anmeldeformular aus!
Teilnahmealter: 14 — 17 Jahre
110 €
Russisch-deutsch-französisch (mit Übersetzung)
jugendaustausch unter segeln VETER I VOLNY10.08 — 12.09.2018
Veter i Volny — Das ist ein Jugendaustausch zwischen jungen Leuten aus Russland und Deutschland, der die Teilnehmer nicht nur mit einer anderen Kultur bekanntmacht, sondern auch mit dem Leben
Veter i Volny — Das ist ein Jugendaustausch zwischen jungen Leuten aus Russland und Deutschland, der die Teilnehmer nicht nur mit einer anderen Kultur bekanntmacht, sondern auch mit dem Leben eines echten Seemanns. In diesem Jahr veranstalteten wir auf der traditionellen Segelbrigg Roald Amundsen drei Segelrouten auf der Ostsee. Auf jeder 14-tägigen Tour wurden das Segelsetzen, Erklimmen von Masten, die Orientierung in der Navigation und natürlich auch das Schrubben des Decks und das Kochen für 45-köpfige Gruppe. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. An Bord erlebten wir zudem prächtige Sonnenuntergänge (jeden Abend neue), salzige Meeresbrisen, menschenleere Landschaften und überwunden unsere eigenen Ängste. Aber der Hauptgedanke, den wir erkannten, hört sich ziemlich einfach an: Wenn du auf See bist, spielen verschiedene Sprachen und kulturelle Barrieren keine Rolle, denn nur als vereinte Mannschaft kann ein Sturm überwunden werden.
In den drei Jahren, in denen das Projekt Veter I Volny nun schon existiert, gingen mehr 250 Personen im Alter von 16 bis 26 Jahren an Bord und wir haben längst nicht vor hier aufzuhören.
Natalja Kudrjazewadrbferien.segeln@gmail.com
Interra, MitOst Hamburg e.V., Die Brigg Roald Amundsen
Jugendtreff «Offenheit und vielfalt»03.08. — 10.08.2018
Anfang September war eine Gruppe Jugendlicher im Alter von 13 bis 18 Jahren in Sankt Petersburg zu Besuch. Zusammen mit den Vertretern des Petersburger Jugendclubs der Russlanddeutschen “Jugendblitz“ erkundeten sie
Anfang September war eine Gruppe Jugendlicher im Alter von 13 bis 18 Jahren in Sankt Petersburg zu Besuch. Zusammen mit den Vertretern des Petersburger Jugendclubs der Russlanddeutschen “Jugendblitz“ erkundeten sie die Eremitage und das Stadtzentrum, fuhren nach Peterhof, besuchten das Miniaturmuseum und die Peter-Paul-Festung, stiegen hinab in die Katakomben der Petrikirche und genossen die Aussicht auf die Stadt von den Dächern aus. Doch das Projekt beinhaltete nicht nur ein kulturelles Programm: Die Teilnehmer hatten die Chance, sich mit jugendlichen Mitgliedern sozialer Organisation in Petersburg zu treffen, Meinungen auszutauschen und über Vielfalt, Offenheit und internationale Toleranz zu sprechen.
Kristina Frezekfreze@mail.ru
JunOst e.V.
Wir sind überzeugt, dass Jugendaustausche ein besonderes Abenteuer sind. In der Vergangenheit waren wir mit internationalen Gruppen bereits am Meer, auf Inseln, in Berlin und Belgrad, in Hamburg und Nordhausen unterwegs, haben Schiffsmasten erklommen und die Stadtlandschaft verändert.
Welche Abenteuer noch bei unseren Projekten stattfanden und was die Teilnehmer über sie erzählen, erfahrt ihr in unserem Blog, im Archiv der Jugendaustausche.