250 Jahre der Entstehung deutscher Kolonien bei St.Petersburg
Projekt: Zum 250-jährigen Jubiläum des Manifests der Kaiserin Katherina II. zur Umsiedlung der Deutschen nach Russland.
Unser gemeinsames Ziel soll die Wiederherstellung eines historischen Überblicks der deutschen Kolonien in der Petersburger Region sein.
Projektpartner:
- die Stiftung zur Förderung und Entwicklung der Deutsch-Russischen Beziehungen «Deutsch-Russisches Begegnungszentrum an der Petrikirche St. Petersburg» (drb)
- die internationale Gemeinschaft zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen
- die Deutsche Gesellschaft St. Petersburg
- die deutschen evangelisch-lutherischen Gemeinden St. Peter, St. Anna und St. Katharina
- das St. Petersburger Haus der Nationalitäten
Aus folgendem Anlass ist dieses Projekt aktuell zu bearbeiten:
Die Geschichte der Russlanddeutschen ist untrennbar verbunden mit den Kolonisten, die im Jahr 1763 nach Russland einwanderten, um sich im Inneren des Landes dauerhaft anzusiedeln. Die Zahl der Kolonien um St. Petersburg herum nahm zu und ihr Anteil an der Entwicklung und Gestaltung des städtischen Lebens bis 1917 gewann zunehmend an Bedeutung. Durch die Liquidierung der Kolonien zu Beginn der 1940er Jahre verstreuten sich die Nachkommen der Kolonisten über das gesamte postsowjetische Gebiet. Der momentane historische Stand erlaubt vielen Angehörigen früherer Kolonistenfamilien nur einen begrenzten Einblick in die Vergangenheit ihrer Vorfahren. Zudem ist ihr Zugang zu Informationen, wenn überhaupt, sehr gering und sie sind sich untereinander oft nicht bekannt.
Folgende Projekte wurden bis einschließlich 2013 auf Initiative des drb realisiert:
• Seit 1993 werden regelmäßig (historische, kulturologische) Aufklärungsvorlesungen über die Kolonien um Petersburg, Treffen mit früheren Koloniebewohnern, Gedenkveranstaltungen an traditionellen Feiertagen der Kolonisten und ähnliches durchgeführt.
• Im Jahr 2005 wurde das Buch «Die deutsche Kolonie in Novosaratovka bei St. Petersburg. Eine Seite der Geschichte des 19.-20.Jhs» herausgegeben. 2013 erschien die zweite Auflage des Buches. Verfasser: S.A. Schmidt
• Im Jahr 2006 wurde das Buch «Die deutsche Kolonie in Strelna bei St. Petersburg. Eine Seite der Geschichte des 19. – 20.Jh.» veröffentlichet. Verfasserin: M.V.Levitzkaja (Gerleman). Im Jahr 2010 erschien die 2. Erweiterte Auflage des Buches.
• Im Jahr 2010 wurde die Bildungsausstellung «Die Strelnaer deutsche Kolonie bei St. Petersburg» (anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Koloniegründung) eröffnet. Konzeption und wissenschaftliche Redaktion Dr.Hist.I. Tscherkasjanova. Zu dieser Ausstellung wurde auch im Jahr 2010 der Katalog «Die Strelnaer deutsche Kolonie bei St. Petersburg» herausgegeben.
• Im Jahr 2010 kam es zu der Erstellung Symbolen der Strelnaer deutschen Kolonie, sowie zur Installation eines Denkmals für die Gründung und erste Besiedelung der Strelnaer deutschen Kolonie auf dem zivilen Friedhof im Dorf Gorbunki im Bezirk Lomonosov (am Ort der lutherischen Grabstätten der deutschen Kolonisten aus der oberen Strelna-Kolonie).
Passend zu diesem Thema wurde im selben Jahr das Nachschlagewerk «Der lutherische Friedhof der Strelnaer deutschen Kolonie. Reiseführer.» veröffentlicht. Verfasser: I.A. Archiptschenko-Eidemiller. Zu den Feierlichkeiten anlässlich des Kolonistenjübiläums sind über 400 Nachkommen aus Deutschland, Holland, Schweden, aus der Schweiz und aus vielen Städten Russlands gekommen.
o Im Jahr 2012 wurde die Ausstellung «Die Deportation der Leningrader Deutschen. Davor und nach…» eröffnet. Konzeption der Ausstelllung Dr.Hist. I.V. Tscherkasjanova. Zu dieser Ausstellung wurde im Jahr 2011 die Publikation «Die Leningrader Deutschen. Schicksal der Kriegsgenerationen. 1941-1955» veröffentlicht Verfasserin Dr.Hist. I.Tscherkasjanova. Für diese Arbeit wurde die Historikerin mit dem Georg-Dehio-Kulturpreises ausgezeichnet . Das Deutsche Kulturforum östliches Europa ehrt damit die Erforschung und Vermittlung der Geschichte der Deutschen in Leningrad nach dem Überfall der Wehrmacht und in den nachfolgenden Jahren bis 1955. Dr. Tscherkasjanowa recherchierte das Leben von mehr als 400 Opfern und machte deren Biografien in einem auf Russisch erschienenen Buch erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
o Im Jahr 2012 fanden anlässlich des 70-jährigen Gedenkjahres der Deportation der Deutschen aus Leningrad und aus dem Leningrader Gebiet folgende Veranstaltungen statt: feierlicher Gottesdienst in der deutsch evangelisch-lutherischen Kirche St. Peter und Paul; zum Gedenktag eine feierliche Versammlung der Petersburger Deutschen im drb, ein runder Tisch zum Thema „70 Jahre nach der Deportation der Russlanddeutschen. Historische Folgen, Rehabilitierungen und die heutige Realität“ im Staatlichen Museum für die politische Geschichte Russlands.
o 2013 ist das Buch über das Liedergut der Petersbuger Kolonisten „Deutsche im St.Petersburger Gouvernement. Geschichte, Sprache, Lieder“ von Dr.Phil. L.Puseikina erschienen. Die Präsentationen des Buches fanden in Tandem mit dem Konzertprogramm des Ensembles der deutschen Lieder „Lorelei“, geleitet von N.Kraubner, Nachkomme der Kolonisten in Strelna. Gesungen wurden Lieder der Petersburger Kolonisten.
o Im Dezember 2014 wird ein Reiseführer „Deutsche Kolonien. Materialien zur Selbsterkundung“ von N.Iwanowa vorbereitet, begleitend werden Busausflüge organisiert.
Im Rahmen unseres gemeinsamen Projektes sind bis Dezember 2016 weitere Veranstaltungen geplant.
Folgende Module werden im Projekt weiter entwickelt und öffentlichkeitswirksam präsentiert:
- Ausbau der Beziehungen zwischen den Nachfahren der deutschen Kolonisten in der Petersburger Region.
- Ausstellungen
- Am 14.11.2014 findet im Museum für Russlanddeutsche Geschichte in Detmold die Eröffnung der Ausstellung „Deutsche Siedler in und um St.Petersburg: eine historische Kulturlandschaft“ über deutsche Kolonien, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und des begleitenden Albums und Kataloges. 2015 wird die Ausstellung auch in St.Petersburg präsentiert.
- Erstellung einer virtuellen Landkarte der Kolonien, Publikation welche auch im Internet publiziert werden soll.
- Erstellung einer virtuellen Ausstellung über die St. Petersburger deutschen Kolonien, welche auch im Internet publiziert werden soll.
• Herausgebertätigkeit
- Einrichtung und Pflege der digitalen Bibliothek „Deutsche Kolonien bei Petersburg“ auf der Internet-Seite www.drb.ru.
- Erweiterung der Serie biografischer und historiografischer Publikationen «Deutsche Kolonien bei St. Petersburg»: Grashdanka, Kolpino, Sredniaja Rogatka, Ishora, Kronstadt, Oranienbaum, Ovtzyno, die Novgoroder Kolonien (Nikolaevskaja, Aleksandrovskaja).
- Herausgabe der Monographie «Deutschen Kolonien in St.Petersburger Goevernement». Autorin und Verfasserin Dr.Hist.E.Bachmutskaja.
- Herausgabe der Monographie «Reise von Schirmunskij und Bachmann in die Deutschen Kolonien. 20-er Jahre des 20.Jhs». Autorin und Verfasserin Dr.Phil N.Swetosarowa.
- Herausgabe der Liedersammlung „Lieder deutscher Kolonisten bei St.Petersburg“ mit historischen und modernen Aufnahmen der Lieder, gesungen durch den Singkreis „Lorelei“.
• Sammlung von Informationen zur Systematisierung der Daten über die Kolonisten und Systematisierung der Bestände der Russischen Nationalbibliothek, sowie die Erstellung eines Nachschlagewerks über die Russlanddeutschen
• Aufklärungsveranstaltungen und wissenschaftliche Konferenzen.
- Erstellung einer Exkursionsroute «Deutsche Kolonien bei Petersburg». Die Exkursion soll entsprechend dem Programm des DRB ab September 20143 durchgeführt werden.
- Vortragsreihe zur Geschichte: «250 Jahre nach der Übersiedlung der Deutschen nach Russland. Der historische Weg der ethno-sozialen und ethno-kulturellen Entwicklung».
- Zusätzlich werden weitere Vorträge über die Kolonisten ins Programm der jährlichen wissenschaftlichen Konferenz «Die St. Petersburger Deutschen (18.-20.Jh.) Biografischer Aspekt.» genommen. Leiter des Projekts: T.A. Schrader. Es handelt sich hierbei um ein gemeinsames Projekt des drb mit dem Museum für Anthropologie und Ethnographie (Kunstkamera), sowie der Russischen Akademie der Wissenschaften. Die Veranstaltungen werden zu folgenden Terminen ausgetragen: 20.03.2012, 21.03.2013, 21.03.2014, 25.03.2015.
- Ausschreibung einer wissenschaftlich-praktischen Konferenz «Zum 250. Jubiläum der Petersburger deutschen Kolonien» in der Akademie Sankelmark. Austragungszeitraum: Februar 2015.
- Ausschreibung einer wissenschaftlich-praktischen Konferenz «Zum 250. Jubiläum der Petersburger deutschen Kolonien». Austragungszeitraum: November 2015.
- Einführung in die Folklore der deutschen Kolonisten. Im Rahmen dieser Einführung sind Konzertauftritte des Folklore-Ensembles «Deutsche Vorstadt» und des Liederensembles «Lorelei» im DRB geplant.
• Errichtung und Pflege von Denkmälern für die Kolonisten
- Jährliche Andacht vor dem Kreuz „An Deutsche Russlands“ am Lewaschower Gedenkfriedhof.
- Sanierungsarbeiten auf dem lutherischen Friedhof von Novosaratovka.
- Anbringung von Gedenktafeln und Schildern auf dem Gelände liquidierter deutschen Kolonien.
• Treffen der Nachkommen der Kolonisten
- Jährliche Treffen der Nachkommen an den Wohnorten ihrer Vorfahren.
- Feierliche Gottesdienste in den deutsch-lutherischen Kirchen.
Alle Partner, Nachkommen der Kolonisten und Interessenten sind auftlichtig zur Mitarbeit eingeladen. Das Projekt ist aus privaten und fachbezogenen Initiativen entstanden und kann durch jeden Beitrag bereichert werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Arina Nemkova, Stiftungsleiterin des DRB
Irena Bijagova, Leiterin der Bildungsprogramme des DRB
Irina Tscherkasjanova, Vorstandsmitglied der Internationalen Gemeinschaft zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen
Kontakt zentrum@drb.sp.ru +7 812 570 40 96