january, 2017
Lange Nacht der Museen 2014Thema: Licht und Farbe
Detaillierte Information
Programm: von 18.00 bis 06.00 Uhr Farb- und Lichtrekonstruktion des historischen Vorgängerbaus der Petrikirche am Newski 22-24. Frei zugängliches Klavier vor dem Eingang zur Petrikirche. Wir laden professionelle Musiker und Laien ein, Klavierstücke
Detaillierte Information
Programm:
- von 18.00 bis 06.00 Uhr
- Farb- und Lichtrekonstruktion des historischen Vorgängerbaus der Petrikirche am Newski 22-24.
- Frei zugängliches Klavier vor dem Eingang zur Petrikirche. Wir laden professionelle Musiker und Laien ein, Klavierstücke vorzuspielen.
- Am Eingang verteilen wir Quizfragen und Routenplaner.
- Draußen im Deutschen Viertel treffen die Gäste auf Mimen, die ihnen die deutsche Sprache wortlos näherbringen.
- Traditionelle Fotoausstellung „Deutsches Leben in Sankt Petersburg“: dokumentengestützte Erzählung über die Persönlichkeiten aus Kunst, Bildung, Architektur, Medizin, Militär u.a., die irgendwann einmal aus Deutschland kamen und ihr Leben ihrer Arbeit in Petersburg gewidmet haben.
- Im Schwimmbecken: Licht- und Audiokomposition „Wasser“.
- Möglichkeit zum späten Abendessen, zeitigen Frühstück oder Imbiss im Kirchencafé am Ausgang der Katakomben.
- Workshop zur Herstellung von Königsberger Marzipan.
- Stündlich 20-minütiges Konzertprogramm im Kirchensaal. Orgelkonzerte von 18.30 bis 23.30 Uhr. Von 00.30 bis 05.30 Uhr zeitgenössische Musik und Jazz.
- Zweimal pro Stunde (jeweils vor und nach dem Konzert) wiederkehrende Lichtinstallation, welche die Meilensteine in der Geschichte des Deutschen Viertels illustriert.
- Ausstellung von abstrakter moderner Kunst und Objekte der Lichtinstallation im Deutsch-Russischen Begegnungszentrum (drb), außerdem linguistischer Workshop.
Teilnehmerzahl: 9 266
Partner: Goethe-Institut Sankt Petersburg, Friedrich-Ebert-Stiftung, „Senfhaus“ der Herrnhuter im Bürozentrum „Nowoisaakijevski“, „Gärten des Alten Russland“ GmbH, Wosroschdenije-Bank, Sergej Schwemmberger, Jelena Logdatschewa, Leonid Jerjomin, Künstlerverein „Spina“, yourstream GmbH