january, 2017
Lange Nacht der Museen 2017Thema: Ökologie
Detaillierte Information
Programm Ökopunkt: „Die Kraft des Wassers und der Erde“ im Deutschen Viertel. 8 Exkursionen mit unseren Fremdenführern. Routenplaner und Quizfragen für alle, die unsere Installationen selbstständig erkunden wollen. Geschichten über die ersten Deutschen, die
Detaillierte Information
Programm
- Ökopunkt: „Die Kraft des Wassers und der Erde“ im Deutschen Viertel.
- 8 Exkursionen mit unseren Fremdenführern.
- Routenplaner und Quizfragen für alle, die unsere Installationen selbstständig erkunden wollen.
- Geschichten über die ersten Deutschen, die die Überschwemmungen in Sankt Petersburg untersucht und sich ihre Erfahrungen im Kampf gegen das Hochwasser und seine Folgen zunutze gemacht haben.
- Geschichten über die deutschen Kolonisten, die schon vor vielen Jahrzehnten erfolgreich eine ökologische Landwirtschaft entwickelt haben.
- Banner mit einem speziellen „Müllfisch“ – als Personifizierung des gesamten Abfalls, der auf unseren Weltmeeren umherschwimmt.
- Im Kirchensaal wurde unsere neue Orgel „Willi Peter“ aufgebaut, die 1972 in Köln gefertigt wurde. Jede Stunde findet ein Konzert statt.
Teilnehmerzahl: 4 228
Partner: Deutsches Generalkonsulat in St. Petersburg, Russisch-Deutsches Büro für Umweltinformation, Deutsch-Russischer Austausch, „Wissenschaft und Leben“ (Zeitschrift), Kreativbüro „Werjowkin-Design“. Das Programm der Langen Nacht der Museen findet ebenfalls mit Unterstützung durch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland sowie die Deutsche evangelisch-lutherische St. Annen- und St. Petrigemeinde statt.